Kein Thema ist vor Thomas & Oliver sicher. Heute sprechen sie über Moral und Ethik in Brettspielen im speziellen aber auch über Moralvorstellungen und persönliche Gründe um Spiele abzulehnen und über Motivation über die Themen von Spielen nachzudenken.
Jetzt auch auf Spotify
Nach einem kurzen Kampf mit dem Podcaster-Interface von Spotify, ist Brettalert nun auch auf Spotify zu hören. Einfach dort nach Brettalert suchen und … ich denke ihr kennt euch eh besser auf Spotify aus als wir.
Ein weiterer Weg um euren Lieblingspodcast (hüstel) zu hören … 🙂
Brettalert Folge 13 – Lästermäuler
Thomas & Oliver können es einfach nicht lassen. Nachdem sie fleissig Spiele in alle möglichen und unmöglichen Kategorien einsortiert haben und ihr Schubladendenken offenbart haben, folgen nun die Spieler.
Niemand scheint sicher vor ihrem losem Mundwerk und mit einem Augenzwinkern (oder auch zwei) legen sie ihren sprachlichen Finger auf jeden Spielertypen der bei Drei nicht auf einen Baum geflohen ist.
Oder anders gesagt: Heute wird abgelästert!
Brettalert Folge 12 – Die großen Alten
Thomas & Oliver tauchen heute in die Welt des Wahnsinns von H.P. Lovecraft ein und sprechen intensiv über den Cthutulhu-Mythos bevor sie am Ende doch irgendwie den Bogen zu Brettspielen bekommen.
Telefonklingeln und Reifenquietschen von SoundBible.com unter CC Attribution 3.0 freigegeben.
Brettalert Folge 11 – Von Wargames, Kosims & Messis
Wargames und Kosims sind das Steckenpferd der beiden Quasselstrippen, und bevor Thomas & Oliver demnächst über Dinge sprechen von denen sie keinen blassen Schimmer haben, sprechen sie noch einmal sehr ausführlich über ihr liebstes Spielegenre und stellen sich dabei nebenbei dem Vorwurf ob sie Messis sind.
Brettalert Folge 10 – Fuchsjagd
In dieser Folge zeigen Thomas und Oliver Einsicht und holen sich zum 10-Folgen-Jubiläum professionelle Hilfe. Sie treiben Martina von Fux & Bär in den Wahnsinn und sprechen ganz nebenbei über Asymmetrien in Brettspielen und über asymmetrische Brettspiele.
Auch hörenswert: http://fuxundbear.de
Brettalert Folge 9 – Hochstapler
Die artgerechte Lagerung von Brettspielen ist eine Geschichte mit vielen Missverständnissen.
Heute sprechen Thomas und Oliver über Hochstapler und Aufsteller und darüber wie man Brettspiele am besten flachlegt.
Frauen im Straßenverkehr sind genauso Thema wie Metallboxen und Abriebspuren.
Brettalert Folge 8 – Schubladendenken
In der dieser Folge sprechen Thomas und Oliver über Spielekategorien und machen große Schubladen auf, in die sie die Spiele großzügig reinpacken ohne Rücksicht auf deren Gefühle und Befindlichkeiten zu legen.
Vom Familienspiel bis zum Geekspiel bekommen alle ihren (also unseren) Stempel aufgedrückt und verschwinden auf nimmer wiederseh’n in den Schubladen.
Wir wünschen unseren Hörern einen guten Rutsch ins neue Jahr und spielt auch 2019 fleißig schöne Spiele.
Brettalert Folge 7 – Weihnachtswichteln
Thomas & Oliver treffen sich dieses mal zum Weihnachtswichteln und sprechen über kleine und große Dinge die ihrer Ansicht nach Spiele noch spielenswerter machen und befinden sich hartr an der Grenze zur Dauerwerbesendung. Für jeden ist etwas dabei und Kurzentschlossene finden ggf. noch eine Geschenkidee.
Ein handgefertigter Spieletisch wird allerdings nicht mehr rechtzeitig fertig werden.
Brettalert Folge 6 – Spieleabend
Thomas und Oliver laden heute zum grossen Podcastspieleabend ein und sprechen über die Veranstaltungen ohne die unser Hobby kaum möglich wäre. Vom privatem Spieleabend bis zum Spieleurlaub.
Gleichzeitig ist es auch eine Krimifolge, bei der ein brutaler Mord geschieht. Wer kann den Täter entlarven?